Verantwortlich im Sinne der EU-DSVGO ist:
Merker Großküchen- & Kältetechnik GmbH
Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmung ist der Merker Großküchen- & Kältetechnik GmbH sehr wichtig. Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung des zwischen Ihnen und der Merker Großküchen- & Kältetechnik GmbH geschlossenen Dienstleistungsvertrages, Auftrages (Art.6 Abs. 1lit b EU-DSGVO). Die gilt vorrangig für die Erfüllung unserer Auftragsverpflichtungen.
Wir verarbeiten und speichern folgende Kategorien von Daten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten haben. Soweit es für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (Internet, Handels– und Verbandsregister, Presse), von Kooperationspartnern zulässiger Weise gewinnen konnten.
Soweit dies zur Erfüllung des zwischen Ihnen und der Merker Großküchen- & Kältetechnik GmbH geschlossenen Dienstleistungsvertrages (Art.6 Abs. 1lit b EU-DSGVO) notwendig ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeleitet.
Diese wären:
Datenübermittlungen in Länder außerhalb der europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraum ergeben sich im Rahmen der IT-Entwicklung und Betriebes des Datenverwaltungsprogramms (CRM), sowie Empfang und senden von E-Mails über Softwareprogramme wie z.B. Outlook, sowie Sicherung von Datenbeständen auf Servern.
Alternativ können Sie diese von uns unter den angegebenen Kontaktdaten anfordern.
Wir speichern Ihre Daten für die oben genannten Zwecke für den Zeitraum des bestehenden Vertrages sowie nach Beendigung des Vertrages mit Ihnen für einen Zeitraum bis zum Abschluss der steuerlichen Betriebsprüfung des letzten Kalenderjahres, in dem Sie unser Kunde waren.
Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen, sind wir verpflichtet, die Daten bis zum Ablauf dieser Fristen zu speichern. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen die sich vornehmlich aus dem Zivil-, Handels- und Steuerrecht ergeben (insbesondere §§ 147 AO, 257 HGB) löschen wir diese Daten wieder.
Für werbliche Ansprachen speichern wir Ihre Daten so lange bis Sie einer Nutzung widersprechen, Sie Ihre Einwilligung widerrufen, oder eine Ansprache gesetzlich nicht mehr zulässig ist.
Sie können jederzeit von der Merker Großküchen- & Kältetechnik GmbH Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten und deren Berichtigung im Fall von Fehlern verlangen.
Weiter können Sie die Einschränkungen der Verarbeitung, oder die Löschung Ihrer Daten (soweit diese nicht mehr benötigt werden) verlangen.
Hierzu widerrufen Sie Ihre Einwilligung, oder verlangen Sie die Löschung der Daten schriftlich oder per E-Mail unter folgender Kontaktadresse:
Merker Großküchen- & Kältetechnik GmbH
An der Seilerei 28
39175 Biederitz
E-Mail: info@merker-online.de
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Verantwortlich im Sinne der EU-DSVGO ist:
Merker Großküchen- & Kältetechnik GmbH
Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmung ist der Merker Großküchen- & Kältetechnik GmbH sehr wichtig. Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung des zwischen Ihnen und der Merker Großküchen- & Kältetechnik GmbH geschlossenen Dienstleistungsvertrages, Auftrages (Art.6 Abs. 1lit b EU-DSGVO). Die gilt vorrangig für die Erfüllung unserer Auftragsverpflichtungen.
Wir verarbeiten und speichern folgende Kategorien von Daten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten haben. Soweit es für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (Internet, Handels– und Verbandsregister, Presse), von Kooperationspartnern zulässiger Weise gewinnen konnten.
Soweit dies zur Erfüllung des zwischen Ihnen und der Merker Großküchen- & Kältetechnik GmbH geschlossenen Dienstleistungsvertrages (Art.6 Abs. 1lit b EU-DSGVO) notwendig ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeleitet.
Diese wären:
Datenübermittlungen in Länder außerhalb der europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraum ergeben sich im Rahmen der IT-Entwicklung und Betriebes des Datenverwaltungsprogramms (CRM), sowie Empfang und senden von E-Mails über Softwareprogramme wie z.B. Outlook, sowie Sicherung von Datenbeständen auf Servern.
Alternativ können Sie diese von uns unter den angegebenen Kontaktdaten anfordern.
Wir speichern Ihre Daten für die oben genannten Zwecke für den Zeitraum des bestehenden Vertrages sowie nach Beendigung des Vertrages mit Ihnen für einen Zeitraum bis zum Abschluss der steuerlichen Betriebsprüfung des letzten Kalenderjahres, in dem Sie unser Kunde waren.
Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen, sind wir verpflichtet, die Daten bis zum Ablauf dieser Fristen zu speichern. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen die sich vornehmlich aus dem Zivil-, Handels- und Steuerrecht ergeben (insbesondere §§ 147 AO, 257 HGB) löschen wir diese Daten wieder.
Für werbliche Ansprachen speichern wir Ihre Daten so lange bis Sie einer Nutzung widersprechen, Sie Ihre Einwilligung widerrufen, oder eine Ansprache gesetzlich nicht mehr zulässig ist.
Sie können jederzeit von der Merker Großküchen- & Kältetechnik GmbH Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten und deren Berichtigung im Fall von Fehlern verlangen.
Weiter können Sie die Einschränkungen der Verarbeitung, oder die Löschung Ihrer Daten (soweit diese nicht mehr benötigt werden) verlangen.
Hierzu widerrufen Sie Ihre Einwilligung, oder verlangen Sie die Löschung der Daten schriftlich oder per E-Mail unter folgender Kontaktadresse:
Merker Großküchen- & Kältetechnik GmbH
An der Seilerei 28
39175 Biederitz
E-Mail: info@merker-online.de
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.